Nordische Junioren-Skiweltmeisterschaften 1998

Nordische Junioren-Skiweltmeisterschaften 1998
Männer Frauen
Sieger
Skilanglauf Kurzdistanz Osterreich Andreas Koiser Estland Katrin Šmigun
Skilanglauf Langdistanz Russland Alexey Lushkin Norwegen Hilde Glomsås
Skilanglaufstaffel Tschechien Tschechien Schweden Schweden
Skispringen Osterreich Wolfgang Loitzl ---
Skispringen Team Deutschland Deutschland ---
Nordische Kombination Finnland Hannu Manninen ---
Nordische Kombination Team Finnland Finnland ---
Einzelwettbewerbe 4 2
Teamwettbewerbe 3 1
← Canmore 1997
Saalfelden 1999 →

Die 21. Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 1998 fanden vom 21. bis zum 25. Januar 1998 im schweizerischen St. Moritz statt. Damit war die Schweiz nach 1977 (Sainte-Croix) und 1985 (Täsch) zum dritten Mal Ausrichter dieses wichtigsten Nachwuchswettbewerbes im nordischen Skisport. Mit St. Moritz wurde einer der traditionsreichsten Wintersportorte der Alpen, in dem bereits die Olympischen Winterspiele 1928 und 1948 stattgefunden hatten, für die Junioren-Weltmeisterschaften ausgewählt. Nach Lake Placid (Junioren-WM 1986) und Calgary im Vorjahr war St. Moritz erst die dritte Olympiastadt, in der Junioren-Weltmeisterschaften stattfanden.

Erfolgreichste Nation der Wettkämpfe wurde Finnland mit zwei Gold-, einer Silber- und zwei Bronzemedaillen, wobei die Nordeuropäer vor allem in der Nordischen Kombination, in der sie beide Wettbewerbe gewannen, reüssieren konnten.

Wettkampfstätten

Die Skisprungwettbewerbe und das Springen der Nordischen Kombination wurden auf der Olympiaschanze ausgetragen, die extra für die Junioren-Weltmeisterschaften noch einmal modernisiert worden war und auf der damit erstmals nach sechs Jahren wieder internationale Sprungwettbewerbe stattfanden. Die Langlaufwettbewerbe der Spezialisten und der Kombinierer fanden auf den Loipen im wenige Kilometer entfernten Pontresina statt.

Skilanglauf Junioren

10 km Freistil

Platz Sportler Land Zeit (min)
1 Andreas Koiser Osterreich Österreich 25:27,0
2 Ivan Margaroli Italien Italien 25:30,6
3 Martin Koukal Tschechien Tschechien 25:45,5
4 Ron Spanuth Deutschland Deutschland 25:48,1
5 Florian Kostner Italien Italien 25:48,5
6 Loris Frasnelli Italien Italien 25:57,0
7 Johannes Eder Osterreich Österreich 25:59,8
8 Axel Teichmann Deutschland Deutschland 26:06,5
9 Tore Ruud Hofstad Norwegen Norwegen 26:06,8
10 Bruno Debertolis Italien Italien 26:24,1
...
23 Jürgen Pinter Osterreich Österreich 26:54,2
37 Alexander Schwarz Osterreich Österreich 27:18,0
40 Philipp Schmider Deutschland Deutschland 27:20,6
42 Andrea Florinett Schweiz Schweiz 27:28,5
48 Gabriel Huber Schweiz Schweiz 27:47,4
56 Andreas Zihlmann Schweiz Schweiz 28:09,2
57 Tino Mettler Schweiz Schweiz 28:09,8
58 Jan Kirchbach Deutschland Deutschland 28:10,7

Datum: 21. Januar 1998

30 km klassisch

Platz Sportler Land Zeit (std)
1 Alexey Lushkin Russland Russland 1:27:16,9
2 Alexandre Nikitenko Russland Russland 1:27:17,6
3 Krister Trondsen Norwegen Norwegen 1:27:47,3
4 Ivan Margaroli Italien Italien 1:28:23,3
5 Florian Kostner Italien Italien 1:28,36,0
6 Shunsuke Komamura Japan Japan 1:28:56,3
7 Robert Whitney Vereinigte Staaten USA 1:29:02,8
8 Lauri Pyykönen Finnland Finnland 1:29:17,6
9 Lukas Havlin Tschechien Tschechien 1:29:23,6
10 Hans Leithe Norwegen Norwegen 1:29:36,92
...
15 Ron Spanuth Deutschland Deutschland 1:30:37,5
16 Axel Teichmann Deutschland Deutschland 1:30:45,9
19 Johannes Eder Osterreich Österreich 1:31:08,1
28 Andreas Koiser Osterreich Österreich 1:32:06,4
36 Jan Kirschbach Deutschland Deutschland 1:33:03,7
38 Jens Filbrich Deutschland Deutschland 1:33:26,6
43 Andrea Florinett Schweiz Schweiz 1:33:55,4
46 Marc Mayer Osterreich Österreich 1:34:09,0

Datum: 25. Januar 1998

4 × 10 km Staffel

Platz Sportler Land Zeit (std)
1 Norbert Pelc
Lukas Havlin
Ondrej Biman
Martin Koukal
Tschechien Tschechien 1:49:26,3
2 Krister Trondsen
Hans Leithe
Tore Ruud Hofstad
Brynjar Skjærli
Norwegen Norwegen 1:49:38,5
3 Ivan Margaroli
Florian Kostner
Bruno Debertolis
Loris Frasnelli
Italien Italien 1:49:58,2
4 Johannes Eder
Andreas Koiser
Jürgen Pinter
Alexander Schwarz
Osterreich Österreich 1:50:24,8
6 Jens Filbrich
Ron Spannuth
Axel Teichmann
Philipp Schmieder
Deutschland Deutschland 1:51:11,4
13 Andrea Florinett
David Meierhans
Gabriel Huber
Andreas Zihlmann
Schweiz Schweiz 1:55:51,8

Datum: 23. Januar 1998
Es waren 21 Teams am Start.[1][2]

Skilanglauf Juniorinnen

5 km Freistil

Platz Sportler Land Zeit (min)
1 Katrin Šmigun Estland Estland 14:03,2
2 Claudia Künzel Deutschland Deutschland 14:04,6
3 Zuzana Kocumová Tschechien Tschechien 14:07,2
4 Evi Sachenbacher Deutschland Deutschland 14:16,4
5 Pirjo Manninen Finnland Finnland 14:17,7
6 Laurence Rochat Schweiz Schweiz 14:25,6
7 Lina Andersson Schweden Schweden 14:26,4
9 Pia Tarvainen Finnland Finnland 14:38,4
10 Jana Rehemaa Estland Estland 14:41,4
11 Mariana Handler Schweden Schweden 14:45,1
...
16 Mandy Kämpf Deutschland Deutschland 14:55,0
28 Regula Hulliger Schweiz Schweiz 15:10,0
30 Isabel Klaus Deutschland Deutschland 15:10,7
40 Flurina Bachmann Schweiz Schweiz 15:23,2
42 Karin Camenisch Schweiz Schweiz 15:26,6
69 Marion Walser Liechtenstein Liechtenstein 16:28,2

Datum: 21. Januar 1998

15 km klassisch

Platz Sportler Land Zeit (min)
1 Hilde Glomsås Norwegen Norwegen 48:25,6
2 Marina Lajskaia Russland Russland 48:56,0
3 Katrin Šmigun Estland Estland 49:17,5
4 Pirjo Manninen Finnland Finnland 49:25,7
5 Lina Andersson Schweden Schweden 49:29,7
6 Zuzana Kocumová Tschechien Tschechien 49:43,6
8 Steffi Völkel Deutschland Deutschland 49:53,5
10 Evi Sachenbacher Deutschland Deutschland 50:08,1
11 Claudia Künzel Deutschland Deutschland 50:17,0
12 Elena Kolomina Kasachstan Kasachstan 50:25,4
...
38 Regula Hulliger Schweiz Schweiz 53:01,5
49 Karin Camenisch Schweiz Schweiz 53:55,1
53 Marion Walser Liechtenstein Liechtenstein 54:14,3
68 Saskia Bösch Schweiz Schweiz 55:32,9

Datum: 25. Januar 1998

4 × 5 km Staffel

Platz Sportler Land Zeit (std)
1 Lina Andersson
Jenny Olsson
Anna-Karin Strömstedt
Mariana Handler
Schweden Schweden 1:02:11,7
2 Krista Uusitalo
Jenni Suikka
Piia Tarvainen
Pirjo Muranen
Finnland Finnland 1:02:40,2
3 Marina Lajskaia Denisova
Ludmila Boltneva
Tatjana Vodolazova
Olga Rotschewa
Russland Russland 1:02:43,2
7 Corinne Rebetez
Laurence Rochat
Flurina Bachmann
Karin Camenisch
Schweiz Schweiz 1:05:12,6

Datum: 23. Januar 1998
Es waren 19 Teams am Start.[1][3]

Nordische Kombination Junioren

Gundersen (Normalschanze K 95/10 km)

Platz Sportler Land
1 Hannu Manninen Finnland Finnland
2 Samppa Lajunen Finnland Finnland
3 David Kreiner Osterreich Österreich

Datum: 22. Januar 1998

Mannschaft (Normalschanze K95/4 × 5 km)

Platz Sportler Land
1 Mikko Keskinarkaus
Jaakko Tallus
Samppa Lajunen
Hannu Manninen
Finnland Finnland
2 Gorazd Robnik
Jure Kosmač
Marko Šimic
Igor Cuznar
Slowenien Slowenien
3 Christoph Engel
Lucas Vonlanthen
Roger Kamber
Andy Hartmann
Schweiz Schweiz

Datum: 23. Januar 1998

Skispringen Junioren

Normalschanze

Platz Sportler Land Weite 1 Weite 2 Punkte
1 Wolfgang Loitzl Osterreich Österreich 94,5 m 93,0 m 231,5
2 Kazuhiro Nakamura Japan Japan 93,5 m 89,0 m 219,0
3 Matti Hautamäki Finnland Finnland 89,5 m 92,5 m 216,0
4 Michael Wagner Deutschland Deutschland 89,5 m 92,0 m 214,5
5 Choi Heung-chul Korea Sud Südkorea 90,0 m 89,5 m 211,0
6 Arne Sneli Norwegen Norwegen 90,0 m 89,5 m 210,0
7 Blaž Vrhovnik Slowenien Slowenien 89,5 m 88,0 m 205,5
8 Simon Ammann Schweiz Schweiz 90,0 m 85,0 m 201,0
9 Miha Rihtar Slowenien Slowenien 91,5 m 83,0 m 198,0
Choi Seou Korea Sud Südkorea 88,5 m 85,0 m 198,0
13 Frank Löffler Deutschland Deutschland 84,5 m 83,0 m 185,0
19 Wilfried Eberharter Osterreich Österreich 83,5 m 80,5 m 175,5
20 Martin Koch Osterreich Österreich 86,0 m 80,0 m 175,0
23 Georg Späth Deutschland Deutschland 83,0 m 78,5 m 171,5
24 Werner Kladler Osterreich Österreich 86,5 m 75,5 m 170,0
26 Marcel Schaffrath Deutschland Deutschland 81,5 m 80,5 m 168,5

Datum: 24. Januar 1998

Mannschaftsspringen Normalschanze

Platz Sportler Land Punkte
1 Frank Löffler
Georg Späth
Stefan Pieper
Michael Wagner
Deutschland Deutschland´ 787,5
2 Homare Kishimoto
Keita Umezaki
Kazuki Nishishita
Kazuhiro Nakamura
Japan Japan 747,5
3 Pekka Salminen
Hannu Alakunnas
Jani Mylläri
Matti Hautamäki
Finnland Finnland 741,0

Datum: 22. Januar 1998

Nationenwertung

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Finnland Finnland 2 2 2 6
2 Osterreich Österreich 2 0 1 3
3 Russland Russland 1 2 1 4
4 Deutschland Deutschland 1 1 0 2
5 Norwegen Norwegen 1 0 1 2
6 Estland Estland 1 0 1 2
7 Schweden Schweden 1 0 0 1
8 Japan Japan 0 2 0 2
9 Italien Italien 0 1 0 1
9 Slowenien Slowenien 0 1 0 1
11 Tschechien Tschechien 0 0 2 2
12 Schweiz Schweiz 0 0 1 1

Weblinks

  • Ergebnisse auf der FIS-Website: Langlauf, Skispringen, Nordische Kombination

Einzelnachweise

  1. a b Ergebnislisten Skilanglauf JWM 1998 (Memento vom 13. Februar 2014 im Internet Archive)
  2. Ergebnis JWM Staffel Männer
  3. Ergebnis JWM Staffel Frauen
V
Nordische Junioren-Skieuropameisterschaften & Nordische Junioren-Skiweltmeisterschaften
Junioren-Skieuropameisterschaften

Prémanon 1968 | Bollnäs 1969 | Bad Goisern 1970 | Nesselwang 1971 | Tarvisio 1972 | St. Petersburg 1973 | Autrans 1974 | Lieto 1975 | Liberec 1976 | Murau 1978

Junioren-Skiweltmeisterschaften

Sainte-Croix 1977 | Mont Sainte-Anne 1979 | Örnsköldsvik 1980 | Schonach 1981 | Murau 1982 | Kuopio 1983 | Trondheim 1984 | Täsch 1985 | Lake Placid 1986 | Asiago 1987 | Saalfelden 1988 | Vang 1989 | Štrbské Pleso und Les Saisies 1990 | Reit im Winkl 1991 | Vuokatti 1992 | Harrachov 1993 | Breitenwang 1994 | Gällivare 1995 | Asiago 1996 | Calgary und Canmore 1997 | St. Moritz 1998 | Saalfelden 1999 | Štrbské Pleso 2000 | Karpacz 2001 | Schonach 2002 | Sollefteå 2003 | Stryn 2004 | Rovaniemi 2005 | Kranj 2006 | Tarvis 2007 | Mals und Zakopane 2008 | Courchevel und Štrbské Pleso 2009 | Hinterzarten 2010 | Otepää 2011 | Erzurum 2012 | Liberec 2013 | Val di Fiemme 2014 | Almaty 2015 | Râșnov 2016 | Park City 2017 | Kandersteg und Goms 2018 | Lahti 2019 | Oberwiesenthal 2020 | Vuokatti und Lahti 2021 | Lygna und Zakopane 2022 | Whistler 2023 | Planica 2024 | Schilpario 2025